BlueBrixxNEWS

Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede schwimmt in den BlueBrixx Onlineshop

BlueBrixx Hermann Marwede 108466 Titel

Mit dem Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede zieht das dritte Set der DGzRS-Lizenz ins BlueBrixx-Sortiment ein. Wir zeigen euch aktuelle Bilder.

Hier könnt ihr das Set direkt kaufen (*)

BlueBrixx 108466 Hermann Marwede: Aktuelle Bilder

Ihr baut das Set aus 4613 Steinen, nach dem Bau ist es 65,2 cm lang, 15,4 cm breit und 34,1 cm hoch. Damit entspricht es einem Maßstab von 1:70 (das Original ist 46 m lang). Das Set hat zwei Typenschilder, die an zwei kleineren Displaysockeln festgesteckt werden.

BlueBrixx Hermann Marwede 108466 aufgebautes Set

Ebenfalls Bestandteil der Hermann Marwede ist das Tochterboot, das im Heck des Schiffes Platz findet.

BlueBrixx Hermann Marwede 108466 aufgebautes Set Verena

Das Set hat laut Artikelbeschreibung im Onlineshop auch Aufkleber. In der Anleitung sind diese jedoch nicht zu sehen, so sind die Typenschilder, der SAS-Schriftzug und weitere Schriften mit bedruckten Teilen umgesetzt.

Vergleich Original und BlueBrixx Bausteinversion

Die Hermann Marwede ist das größte Seenotrettungskreuzer der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) und seit 2003 auf Helgoland stationiert. Sie ist 46 Meter lang, über 9 Meter breit, erreicht rund 25 Knoten und verfügt über modernste Rettungs- und Feuerlöschtechnik sowie ein Tochterboot („Verena“) für Einsätze in flachen Gewässern. Mit ihrer Größe und Ausstattung ist sie das Flaggschiff der DGzRS und spielt eine zentrale Rolle in der Seenotrettung in der Deutschen Bucht.

Die BlueBrixx Version ist offiziell lizenziert von der DGzRS, enthält ein Beiboot und viele authentische Ausstattungsteile und Details wie Türen, Klappen und Eingänge. Viele der Elemente lassen sich öffnen oder können bewegt werden, daneben sind zwei Steuerstände sowie Motorenteile angedeutet. Dennoch handelt es sich nicht um ein Spiel- sondern ein Displaymodell.

BlueBrixx Hermann Marwede 108466 aufgebautes Set
Blick ins Innere der Herman Marwede

Auf Bildern des Originals erkennt man klar die weißen Rumpfflächen mit orangenen Aufbauten – dieselbe Farbgestaltung übernimmt das Modell, um das Erkennungsbild möglichst authentisch zu halten. Selbst die „SAR“-Markierungen (Search and Rescue) sind am Modell aufgedruckt.

Einige Details wie Reling, Fenster oder Rettungsinseln sind beim echten Schiff feiner und natürlich funktional, beim Modell eher stilisiert dargestellt. Auch das Mastgerüst mit Radar, Antennen und Signallampen ist stark vereinfacht dargestellt, aber in Höhe und Position sehr nah am Original.

BlueBrixx Hermann Marwede 108466 aufgebautes Set
Auf dem Seenotrettungskreuzer verbergen sich viele Details, die u.a. durch herausnehmbare Elemente zugänglich werden

Von jedem verkauften Set gehen 5 € Spende an die Seenotretter.

Eckdaten zusammengefasst


Aufbau: Gedruckte und Digitale Anleitung

Es handelt sich um ein Pro-Set, d.h., es wird in einem gedruckten Karton mit Bauabschnittsunterteilung sowie gedruckter Bauanleitung angeboten. Ihr baut das Set in 9 Bauabschnitten. Daneben steht euch auch eine digitale Anleitung zur Verfügung. Bereits vor dem Kauf könnt ihr euch diese als PDF herunterladen, um euch etwa die verwendeten Teile anzuschauen. Hierzu meldet ihr euch in eurem Kundenkonto an.

BlueBrixx Hermann Marwede 108466 Bauanleitung
Blick in die Bauanleitung der Marwede

Bluebrixx selbst gibt eine Altersempfehlung ab 14 Jahren, da es sich um ein Displayset für erwachsene Sammler handelt, ist der Aufbau teils fummelig. Vor allem die Reling und die vielen kleineren An- und Aufbauten sind mit kleinen Teilen wie Röhren und Haken gelöst, sodass es sich eher um ein fummeliges Set handelt.

BlueBrixx Hermann Marwede 108466 Box
Boxdesign des Seenotrettungskreuzers Herman Marwede von BlueBrixx

Eure Meinung

Habt ihr eines oder beide der vorher bereits erhältlichen Sets gebaut? Wie findet ihr die Umsetzung der Hermann Marwede? Schreibt es gern in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 + 4 =