Diverse HerstellerNEWS

Pantasy 85027 Kuckucksuhr neu in der Retro-Serie

Pantasy 85027 Kuckucksuhr Titel

Neu im Pantasy-Sortiment ist die Kuckucksuhr, welche die Retro-Serie erweitert. Wir stellen euch das originelle Klemmbausteinset vor. Bei unseren Partnern könnt ihr das Set kaufen: Spielzeug-Fuchs (*)

Ursprung der Kuckucksuhr

Ursprünglich aus dem Schwarzwald in Deutschland stammend, vereint die Kuckucksuhr traditionelle Handwerkskunst mit Kultur – sie bringt Schönheit und Seele in die Zeitmessung.

Pantasy 85027 Kuckucksuhr Original
Original-Kuckucksuhren

Die kunstvoll geschnitzten Uhren wurde im 18. Jahrhundert entwickelt und sind bekannt für ihr mechanisches Uhrwerk mit einem Kuckuck. Zur vollen Stunde erscheint er und ruft seinen Namen. Kuckucksuhren gelten weltweit als Symbol deutscher Uhrmacherkunst. Pantasys Set ist eine Hommage an das Handwerk und interpretiert es neu in der Sprache moderner Bausteine.

Kuckucksuhr aus Klemmbausteinen vorgestellt

Ihr baut das Set aus 2163 Teilen. Dabei rekonstruiert jedes Detail die klassische Schwarzwälder Kuckucksuhr. Zu diesen nachgestellten Details gehören folgende:

  • Von der Natur inspirierte Holzfarbtöne
  • Detailgetreu nachgebildete Chalet-Hütte
  • Herausspringender Kuckucksvogel
  • Romantischer Waldgarten
  • Ikonisches Tannenzapfen-Pendel

Pantasy 85027 Kuckucksuhr Set Front

Authentische Kuckucksuhr-Funktion

Die Kuckucksuhr verfügt über ein echtes mechanisches Uhrwerk, sodass ihr damit auch die Zeit ablesen könnt. Das Ziffernblatt weist römische Zahlen auf, die Zeiger sind aus Acryl gefertigt. Wie bei einer echten Kuckucksuhr kommt zu jeder vollen Stunde ein kleines Vögelchen heraus, daneben dreht sich ein kleines Uhrenspiel.

Simulierte Bewegung

Dank Pantasys selbst entwickeltem System werden vielseitige Bewegungsfunktionen aktiviert und die Uhr zum Leben erweckt.

  • Obere Hüttentür öffnet sich. Der lebhafte Kuckuck kommt heraus
  • Zentrale Bühne dreht sich, ein traditioneller Tanz ist zu sehen
  • Garten-Wasserrad dreht sich
  • Das Pendel schwingt von Seite zu Seite

Um diese Funktionen zu aktivieren, verbindet ihr das Set mit einem Typ C-Kabel. Wenn dieses mit Strom versorgt wird, drückt ihr einen Knopf auf der Rückseite. Alle vier Funktionen laufen nun gleichzeitig ab. Wird der Knopf erneut gedrückt, stoppen die Bewegungen wieder.

Pantasy 85027 Kuckucksuhr Details und Funktionen
Pantasy Kuckucksuhr: Details und Funktionen

Ausstellungsstück oder funktionale Uhr

Mit Klebehaken könnt ihr die Kuckucksuhr an der Wand befestigen, genauso wie das Original aus dem Schwarzwald. Alternativ kann ein kleiner Sockel an der Unterseite befestigt werden, damit die Uhr als Displayset ausgestellt werden kann.

Das Set beinhaltet außerdem eine Pantasy Minifigur, diese stellt einen klassischen europäischen Förster dar. Auch sein Jagdhund ist mit dabei. Bewegte Bilder des Sets könnt ihr hier anschauen.


Bei unseren Partnern könnt ihr das Set kaufen: Spielzeug-Fuchs (*)


Rückblick: Weitere Sets in der Retro-Serie

Bisher sind acht Sets im Rahmen der Retro-Kollektion erschienen. Dazu gehören das Grammophone (85009), die Jukebox (85020) und das Retro Telefon (85018).

Pantasy Retro-Kollektion Collage
Pantasy Retro-Kollektion Collage

Pantasy Kuckucksuhr: Erster Eindruck und Review

Bereits als ich das Set zum ersten Mal gesehen habe, war klar, dass ich es aufbauen muss. Ich mag Vintage Designs und kitschige Objekte. Neben der originellen Idee für ein Klemmbausteinset und den Funktionalitäten hat es einen weiteren Vorteil: Es lässt sich die Wand hängen. Da auch bei uns der Platz begrenzt ist, war dies ein unschlagbares, weiteres Argument für die Kuckucksuhr. Demnächst lest ihr hier auf dem Blog ein Review der Uhr. Tatsächlich ist dies mein erstes Pantasy-Set, die ja mit GoBricks Steinen gebaut werden. Diese gelten gemeinhin als die qualitativ hochwertigsten in der Klemmbausteinwelt.

Eure Meinung

Was haltet ihr von der Idee einer Kuckucksuhr aus Klemmbausteinen? Habt ihr eines oder mehrere der anderen Pantasy Retrosets gebaut? Schreibt eure Meinung gern in die Kommentare.


Bildquellen:

  • Bilder: https://pantasy.com/
  • Video: Facebook-Account Pantasy Global

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

66 + = 70