Mit der Ankündigung des XXL-Aquariums setzt LEGO mal wieder neue Maßstäbe. Doch, obwohl das Set meiner Meinung nach wirklich wunderschön ist, ist es für viele schlicht zu teuer. In diesem Beitrag stellen wir euch daher die schönsten (alternativen) Unterwasserwelten aus Klemmbausteinen vor.
Inhalt
- LEGO 10366 Tropisches Aquarium
- LesDiy T4002 Aquarium Haifischbecken
- DK Aquarium 7024 Schildkröte und 7023 Qualle
- Mould King 10172 Schildkröte; 10173 Rochen; 10174 Tintenfisch
- Lumibricks F9072 Schildkrötenriff-Traum / Turtle Reef Dream
- BlueBrixx Fische (und zukünftiges Aquarium)
LEGO 10366 Tropisches Aquarium
Beginnen wir mit der teuersten Unterwasserwelt. Am 16. November 2025 erscheint das LEGO Icons Aquarium, das ihr aus 4154 Teilen baut.

Vier Fische, Korallen, Muscheln, Schnecken und Co. bevölkern das LEGO Aquarium, das zudem mit einigen Funktionen ausgestattet ist. So können die Fische durch das Wasser schwimmen, eine Krabbe taucht aus einer Höhle auf oder eine Schatztruhe enthüllt ihr Inneres.

Aufgebaut hat das Set eine Breite von 52 cm, eine Tiefe von 28 cm und eine Höhe von 36 cm. Das Set hat einen Listenpreis von 449,99 €. Hier könnt ihr das Aquarium kaufen (*)

LesDiy T4002 Aquarium Haifischbecken
Aus 721 Teilen entsteht das Aquarium, dessen wichtigster Bewohner ein kleiner Hai ist. Daneben tummeln sich aber auch viele andere Meeresbewohner in dem Set, das mit seinem eigenen Aquariumsschrank gebaut wird. Da einige Light Bricks verbaut sind, kann das Aquarium auch leuchten. Wird die Kurbel an der Seite gedreht, bewegen sich einige Elemente. Das Set kostet 48,99 €.

DK Aquarium 7024 Schildkröte und 7023 Qualle
Die Marke DK hat gleich zwei Aquarien im Angebot. Neben einer Qualle in Schwebehaltung bewohnt alternativ eine Meeresschildkröte das Set. Diese bestehen aus jeweils 725 und 735 Teilen und sind, wie es die Bilder vermuten lassen, mit einer gedruckten Hintergrundfolie/-pappe versehen, um den Meereshintergrund zu simulieren. Auch hier sind einige Light Bricks verbaut. Mit einer Kurbel setzen sich einige der Elemente der Unterwasserwelt in Bewegung. Beide Sets könnt ihr bei BlueBrixx kaufen: Schildkröte (*) und Qualle (*). Sie kosten jeweils 29,95 €.

Mould King 10172 Schildkröte; 10173 Rochen; 10174 Tintenfisch
Auch Mould King hat einige Meeressets im Sortiment. Mit den kleinen Dioramen könnt ihr euch selbst eine bunte Unterwasserwelt zusammenstellen.
- Mould King 10172 Schildkröte (410 Teile)
- Mould King 10173 Teufelsrochen (411 Teile)
- Mould King 10174 Tintenfisch (416 Teile)

Lumibricks F9072 Schildkrötenriff-Traum / Turtle Reef Dream
Aus 835 Teilen baut ihr das Schildkrötenriff von Lumibricks (zuvor Funwhole). Bei diesem kleinen Set steht ebenfalls eine Schildkröte im Zentrum, daneben finden sich zahlreiche bunte Korallen und eine kleine Felsenlandschaft. Auch die Minifigur einier Taucherin ist Bestandteil des Sets. Wie bei allen Lumibricks Sets üblich, enthält das Schildkrötenriff ein Beleuchtungsset. Es hat einen Listenpreis von 48,99 €.

BlueBrixx Fische (und zukünftiges Aquarium)
Neben den großen Displayfischen wie dem Clownfisch (*) oder dem neuen Paletten-Doktorfisch (*) wird es bald auch kleinere Fische geben. Bluebrixx hat zudem ein eigenes Aquarium für diese Fischmodelle angekündigt.
Der aus 414 Teilen bestehende Skalar ist bereits bekannt, weitere Fische sollen folgen.
Eure Meinung
Habt ihr bereits ein Aquarium gebaut oder sind euch die echten Meerestiere und -pflanzen lieber? Schreibt es gern in die Kommentare.








