COBINEWS

COBI 20091 Napoleon Battle of Moscow Diorama vorgestellt

COBI 20091 Napoleon Battle of Moscow

Nach dem großartigen Mini-Diorama Iwo Jima 2059 (zum Review kommt ihr hier) folgt im November 2025 das nächste Minifigurenset, das ein konkretes historisches Ereignis in den Mittelpunkt stellt. Mit dem Set “Napoleon Battle of Moscow” rückt eine der blutigsten Schlachten der Napoleonischen Kriege ins Zentrum. Wir stellen euch das Set vor.

Schlacht von Borodino – historischer Hintergrund

Die Schlacht um Moskau oder die Schlacht von Borodino, die in der Populärliteratur auch als Schlacht der Generäle bekannt geworden ist, fand während Napoleons Invasion Russlands am 7. September 1812 statt. An der Schlacht waren etwa 250.000 Soldaten beteiligt, der Tag ging als einer der blutigsten der Napoleonischen Kriege in die Geschichte ein. Einen klaren Gewinner gab es jedoch nicht, denn obwohl die Franzosen einige russische Stellungen erobern konnten, mussten sie hohe Verluste hinnehmen. Die russische Armee war nicht vollständig zerstört oder besiegt und zog sich am Ende des Tages zurück. Die Schlacht um Moskau gilt als Wendepunkt im Russlandfeldzug, da Napoleons Grande Armée stark geschwächt und die russische Moral gestärkt war.

COBI Napoleon 20091 Mini-Diorama: Setdetails

COBI stellt die Schlacht in einem Miniatur-Diorama dar. Im Mittelpunkt steht das Gemälde “Battle of Moscow” des französischen Malers Louis-François, Baron Lejeune. Dieses wird als gedruckte Reproduktion enthalten sein, goldfarbene Steine umrahmen das Bild. Landschaftliche Elemente stellen die Atmosphäre des Schlachtfelds dar, neben einigen Pflanzen ist hier auch Feuer zu sehen.

Battle of Moscow Louis-François, Baron Lejeune
“Schlacht um Moskau” von Louis-François, Baron Lejeune

Napoleon selbst wird als Minifigur dabei sein. Napoleon Bonaparte wurde 1796 zum Oberbefehlshaber der italienischen Armee befördert. Im Diorama trägt er vermutlich seine Generalsuniform. Diese war folgendermaßen ausgestaltet: Kern der Uniform war ein zweireihiger, wolliger Mantel mit rotem Kragen und roten Manschetten mit weißen Klappen. Auf dem Kragen ist eine Eichenblattstickerei zu sehen. Manschetten, Latten sowie die vorderen und hinteren Öffnungen, daneben die rot-weiße-Schärpe sind mit Goldbesatz versehen. Abgerundet wird die Uniform durch den Zweispitz-Hut.


Napoleon wird auf seinem Pferd dargestellt. Diese Art von Pferd war bereits im Minifiguren-Set Prätorianische Garde 20072 zu sehen. Hierbei sind die Beine bereits Bestandteil des Sattels, separate Beine, mit denen Napoleon auch stehen kann, wären wünschenswert.


In COBIs Diorama trägt er außerdem einen roten Umhang. Dieser passt nicht unbedingt zur Schlacht um Moskau. Diesen trug er zeitgenössischen Biografen und dem Schriftsteller Tolstoi zufolge vornehmlich während seiner Feldzüge in Ägypten Ende der 1790er Jahre. Das Design des roten mit Seidenbrokat gefütterten Filzmantels ist von nordfarikanischen Kapuzenmänteln (Burnus) inspiriert. Dieser wird traditionell von Berbern getragen, obwohl dieser Umhang wahrscheinlich in Frankreich hergestellt wurde.

Als Ausstattung wird außerdem eine Feldstandarte sowie ein Fernglas dabei sein.

COBI 20091 Napoleon Battle of Moscow

Vor der Nachbildung des Gemäldes, die vermutlich in Form einer gedruckten Fliese enthalten sein wird, ist außerdem ein Typenschild zu sehen.

Bis zur Veröffentlichung können sich einige kleinere Veränderungen ergeben, etwa an der Farbe der Steine und der Teileanzahl.

Alle bisher angekündigten Neuheiten der Napoleonic Wars könnt ihr hier nachlesen.

Eckdaten zum Set

  • Setbezeichnung: COBI Napoleon Battle of Moscow
  • Setnummer: 20091
  • Teileanzahl: 148
  • Minifiguren: 1 (plus Pferd)
  • Listenpreis: noch nicht bekannt
  • Veröffentlichung: November 2025

Sobald uns der Verkaufspreis bekannt ist, können wir euch das Set in unserem Onlineshop Trendgames.de anbieten. Wenn das Set erschienen ist, werden wir es hier auf dem Blog besprechen. Ich freue mich riesig auf das Set, da ich generell die detailverliebten Minifiguren von COBI sehr schätze.

Eure Meinung

Wie findet ihr das Napoleon-Set? Welche anderen Mini-Dioramen mit Minifigur könntet ihr euch vorstellen? Schreibt es gern in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

82 + = 89