Im September soll die Nelsonsäule als Einzelset sowie als Extra der Limited Edition (20095) erscheinen. General Admiral Nelson wird hier mit nur einem Arm dargestellt. Doch wie kam es dazu, dass der Offizier der Royal Navy seinen rechten Arm verlor? Wir klären in dieser Ausgabe des COBI historisch Spezials auf.
Charismatische Führungspersönlichkeit: Admiral Horatio Nelson
Horatio Nelson war einer der bekanntesten und erfolgreichsten britischen Marineoffiziere. Er erzielte mehrere entscheidende Siege, die das britische Imperium zur See dominieren ließen. Als Durchbruch für seine militärische Karriere gilt die Seeschlacht am Kap St. Vincent im Jahr 1797. In der Schlacht am Nil, ein Jahr später gelang es ihm, fast die gesamte französische Mittelmeerflotte zu vernichten. Als sein größter Erfolg gilt die Schlacht von Trafalgar, bei der er die vereinigte französisch-spanische Flotte unter Admiral Villeneuve besiegte. Damit verhinderte er eine Invasion Großbritanniens durch Napoleon und sicherte so die britische Seeherrschaft für über 100 Jahre.

Der einzigartige Führungsstil Horatio Nelsons ist heute noch unter dem Begriff “The Nelson Touch” bekannt. Er beschreibt seine Fähigkeit, seine Offiziere einzubinden und so zu motivieren, dass sie selbstständig im Sinne der Gesamtstrategie handelten. Gegenseitiges Vertrauen und eine starke, gemeinsame Zielausrichtung standen hierbei im Vordergrund. Mittels starker Kommunikation und Vorbereitung wurden Pläne diskutiert, Meinungen angehört, sodass eine gemeinsame Überzeugung gewonnen wurde.
Dabei war er seinen Kapitänen, die er als seine “Band of Brothers” bezeichnete, stets ein Vorbild. Er war mutig, ging Risiken ein und war entschlossen. Er forderte nichts ein, was er nicht selbst bereit war zu tun.
Seeschlacht von Santa Cruz de Tenerife
Bei der Seeschlacht im Jahr 1797 griff die Royal Navy die spanische Hafenstadt Santa Cruz de Tenerife an. Am 22. Juli 1797 begann der Angriff, nur drei Tage später zogen sich die restlichen Landungstruppen zurück, nachdem es mehrere Hundert Tote gegeben hatte. Nelsons amputierter Arm war ein prägendes Erlebnis und Stigma, das ihn ständig an sein Versagen erinnerte.
Nachdem eine britische Aufklärungsmission auf der Insel Teneriffa erfolgreich war, entschloss sich Nelson zum Anrgiff auf Santa Cruz. Er befehligte ca. 4.000 Mann, es waren 7 Kriegschiffe und 400 Kanonen beteiligt. Auf spanischer Seite war Generalleutnant Antonio Gutiérrez de Otero y Santayana Befehlshaber.
Am 17. Juli kam die britische Flotte unter Nelsons Führung an, auf der Insel hatten die Vorbereitungen begonnen, indem Befestigungen ausgebaut und Verteidigungstruppen aufgestellt wurden. In der Nacht sollten 1.000 Mann am Strand von Vallesco landen und hier Fort Paso Alto einnehmen, dabei wurden sie von Fregatten und einem Mörserboot unterstützt. Erste Versuche der Anlandung scheiterten jedoch, u.a. aufgrund starker Strömungen und spanischem Artilleriefeuer. Der zweite Versuch gelang zwar, doch die Boote waren zerstreut und es gab starkes Feuergefecht.
Am 23. Juli kam es schließlich zu intensiven Gefechten mit Kanonen und Musketenfeuer. Hierbei wurde Nelson schwer verwundet. Während britische Truppen den Hafen sicherten und begannen fliehende Spanier in die Stadt zu verfolgen, wurden sie von einem Kartätschenhagel erfasst. Kartätschen sind Artilleriegeschosse mit Schrotladung. Nelsons erster Leutnant und mehrere seiner Männer wurden getötet. Nelson selbst, der gerade von seinem Boot aus an Land gehen wollte, wurde am rechten Arm getroffen. Er blutete stark, um die Blutung zu stillen, band Nelsons Stiefsohn den Arm mit seinem eigenen Halstuch ab. Die Matrosen ruderten zurück zu Nelsons Schiff, der Theseus und informierten den Chirurgen über den Notfall. Nelson selbst soll mit einer Geste zu seinem verletzen Arm wortwörtlich zu ihm gesagt haben “Doctor, I want to get rid of this useless piece of flesh here” (Doktor, ich möchte dieses nutzlose Stück Fleisch hier loswerden). Nelsons rechter Arm wurde teilamputiert und der amputierte Teil über Bord geworfen; dies war zu dieser Zeit übliches Prozedere. Nelson hatte eigentlich vorgehabt, den amputierten Arm zu behalten.

COBI 20097 Nelson’s Column / Nelsonsäule vorgestellt
Die Nelsonsäule am Londoner Trafalgar Square ist ein eindrucksvolles Monument in Zentrallondon, das Admiral Nelson ehrt. Mit 52 Metern Höhe und mit zahlreichen Verzierungen geschmückt wurde es zu einem ikonischen Wahrzeichen und ein wichtiger Bezugspunkt auf der Landkarte von London.

Laut unseren derzeitigen Informationen soll die COBI Nelsonsäule im September ihre Premiere feiern. Das Modell entsteht aus 85 Steinen und wird nach Vollendung 27 cm hoch sein. Neben einer bedruckten Plakette am Sockel des Denkmals wird auch eine einarmige Admiral Horatio Nelson-Minifigur in Grau Bestandteil des Sets sein. Die Nelsonsäule hat eine UVP von 19,99 €.

Eckdaten zum Set
- Setbezeichnung: COBI Nelson’s Column
- Setnummer: 20097
- Teileanzahl: 80
- Listenpreis: 19,99 €
- Veröffentlichung: September 2025
- Hier könnt ihr das Set vorbestellen und später regulär kaufen
Sobald das Set verfügbar ist, werde ich es mir in einem ausführlichen Review ansehen.

Eure Meinung
Schreibt eure Meinung zu dem Set gern in die Kommentare.