COBINEWS

Erste COBI-Ankündigung für 2026: Polnisches U-Boot ORP Orzel (4855)

COBI 4855 ORP Orzel Titel

Zwar hat das aktuelle Jahr 2025 noch mehr als drei Monate und mit dem 1:12 Könisgtiger sowie der HMS Victory noch einige große Neuheiten in petto, dennoch denkt auch COBI bereits an das neue Jahr. Mit dem polnischen U-Boot ORP Orzel wurde nun die erste Neuheit für 2026 angekündigt. Wir stellen euch das Set vor.

Historischer Hintergrund des U-Bootes

Das polnische U-Boot ORP Orzel (Orzel, zu dt. Adler) gilt als Symbol für Mut und Widerstand Polens im Zweiten Weltkrieg. Berühmt wurde es durch seine spektakuläre Flucht aus der neutralen Internierung in Estland 1939 und seine anschließenden erfolgreichen Einsätze in der Nordsee an der Seite der Royal Navy. Sein mysteriöses Verschwinden 1940 in der Nordsee machte es zu einer Legende der polnischen Kriegsgeschichte.

COBI 4855 ORP Orzel historisches Original
COBI 4855 ORP Orzel – historisches Original

In der Nacht vom 17. auf den 18. September 1939 gelang der Besatzung des polnischen U-Boots ORP Orzel unter Kapitän Jan Grudziński das nahezu Unmögliche. Von den Esten in Tallinn interniert, ihrer Karten und einiger Waffen beraubt, floh die Orzeł aus dem Hafen und begann eine dramatische Reise durch die Ostsee und die dänischen Meerengen. Dank des Mutes und der Entschlossenheit der polnischen Seeleute erreichte sie schließlich den Hafen von Rosyth in Großbritannien, um ihren Kampf an der Seite der Alliierten fortzusetzen.

COBI 4855 ORP Orzel: Setdetails

Das U-Boot wird im klassischen COBI Schiffsmaßstab 1:300 umgesetzt und passt damit zu den größeren Schiffen wie etwa der aktuellen RMS Titanic (1686). Das U-Boot wird aus etwa 190 Teilen bestehen und auf einem Displaysockel platziert werden können.

COBI 4855 ORP Orzel

Dieser ist mit einem gedrucken Typenschild versehen. Wie bereits die Titanic sowie die drei neuen Schiffe im Maßstab 1:700 RMS Olympic, Tirpitz und Bismarck hat die Orzel den neuen Sockel, der in braunen Steinen eine Holzoptik nachahmt.

COBI Displaysockel Schiffe alte und neue Version Collage
Neuer Displaysockel für COBI Schiffe

Eckdaten zusammengefasst:

  • Setbezeichnung: COBI ORP Orzel
  • Setnummer: 4855
  • Teileanzahl: ca. 190
  • Maßstab: 1:300
  • Veröffentlichung: Januar 2026
  • Listenpreis: noch nicht bekannt

Sobald der Preis für dieses Set bekannt ist, können wir es euch in unserem Onlineshop Trendgames.de zur Vorbestellung und nach Veröffentlichung zum Kauf anbieten.

Es handelt sich um eine Neuauflage des U-Bootes. Unter der Setnummer 4808 gibt es das Set bereits; dieses wird jedoch im kleineren Maßstab 1:100 gebaut. Es besteht aus 1240 Teilen. Das Set wurde 2020 veröffentlicht.


COBI Tendenz: Kleiner und erschwinglicher

Anders als bei den Panzern, bei denen die Entwicklung in den letzten Jahren immer mehr Richtung Detail und Größe ging – v.a. im Maßstab 1:28 und dem Innenleben zu beobachten oder auch in den 1:12 Modellen des Tigers (beispielhaft haben wir dies am Panzer V analysiert) – geht die Tendenz bei den COBI Schiffen in die entgegengesetzte Richtung.

Der neue Maßstab für Schiffe 1:700 war im Dezember 2024 mit der RMS Titanic (1680) sowie der HMHS Britannic (1681) sehr erfolgreich gestartet. In diesem Jahr wird das Sortiment in diesem Maßstab mit drei Neuheiten weiter ausgebaut. So werden die RMS Olympic (1687) sowie die beiden Schlachtschiffe Tirpitz (4853) und Bismarck (5854) neu hinzukommen.

Meiner Meinung nach sind die kleineren Schiffe und nun auch U-Boote eine gute Idee für COBI-Einsteiger aber auch langjährige Fans, die wie alle Fans des Hobbys früher oder später mit Platzmangel zu kämpfen haben. Auch ich wollte schon immer ein Schlachtschiff oder einen Flugzeugträger bauen, angesichts der Größe dieser Sets bin ich jedoch bisher davon zurückgeschreckt.

Eure Meinung

Interessieren euch kleine U-Boote oder bleibt ihr bei größeren Schiffen im Maßstab 1:300? Schreibt es gern in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 59 = 64