Acht Monate nach der Veröffentlichung unseres ersten Textes zum CaDA Technikhighlight 2025 gibt es Neuigkeiten zum Mercedes AMG GT3. Wir verraten euch den Preis, Details zum Modell und den geplanten Veröffentlichungstermin.
Preis und Release
Beginnen wir mit den vielleicht wichtigsten Informationen für Sammler und CaDA Autofans. Demnach wird das Set in Deutschland 359,90 € kosten. Dies entspricht einem Teilepreis von knapp 7 Cent. Als Liefertermin ist beim Generalimporteur von CaDA für Deutschland Mitte bis Ende Dezember angegeben.
Details zum Modell
Das Set wird aus 5466 Teilen im Maßstab 1:8 gebaut und damit deutlich umfangreicher ausfallen als der Mercedes-AMG One (C61503). Der graue Mercedes wird aus 3295 Teilen gebaut und war 2023 in Deutschland erschienen.

Auch der GT3 ist natürlich lizensiert und erscheint in der Master Serie, die sich an erfahrene Baumeister richten. CaDA selbst gibt eine Altersempfehlung von 14 Jahren.
Das Modell wird über zahlreiche mechanische Funktionen verfügen. So wird es ein 8-Gang-Getriebe mit Schaltknöpfen und Ganganzeige geben, daneben ein modulares Schnellwechselsystem für Motorhaube, Motor, Ansaugsystem und Armaturenbrett. Für eine realistische Lenkbewegung ist ein mit der Lenkung gekoppeltes, verstellbares Lenkrad vorgesehen.
Dank des sogenannten “Aerodynamic Jack Tire Change” kann der Reifenwechsel simuliert werden. Im Originalauto handelt es sich um integrierte Druckluftheber, die durch Luftdruck den Wagen kurz anheben, damit die Reifen in Sekunden gewechselt werden können – ganz ohne externe Hebevorrichtung. Im Modell wird dieses Prinzip mechanisch dargestellt.

CaDA hat für den Mercedes-AMG GT3 einige neue Komponenten entwickelt, so unter anderem modifizier- und einstellbare Gewindestoßdämpfer, um die Härte der Federn anpassen zu können. Für stabilere Räder sorgen zentralverriegelte Halbachsen. Auch ein USB-Beleuchtungsset ist Bestandteil des Modells.
Es handelt sich um eine originalgetreue Nachbildung des gleichnamigen Originals. Der Rennwagen wurde speziell für den Kundensport in der GT3-Klasse entwickelt und verfügt über einen 6,3-Liter-V8-Saugmotor, ein leichtes Carbon-Chassis und modernste Aerodynamik, um maximale Leistung und Fahrstabilität auf der Rennstrecke zu bieten.

Wie man es von vielen CaDA 1:8 Automodellen bereits kennt, wird es keinerlei Aufkleber geben, alle Schriftzüge und Logos werden mit Drucken dargestellt.
Bilder des Prototypen auf der Spielwarenmesse gezeigt
In unserem damaligen Beitrag hatten wir euch zahlreiche Bilder des Prototypen gezeigt, der auf der Nürnberger Spielwarenmesse ausgestellt war. Diese zeigen wir euch nun erneut, da es bisher lediglich ein Produktbild gibt.



CaDA Mercedes AMG GT3 vorbestellen
Sobald unsere Partner das Modell zur Vorbestellung anbieten, werden wir die entsprechenden Links hier ergänzen.
Eure Meinung
Wie gefällt euch das Modell und wird es einen Weg in eure Sammlung finden? Habt ihr bereits einen eines der anderen 1:8 Modelle gebaut? Schreibt es gern in die Kommentare.