Mit dem Zelt des römischen Legionärs von COBI baut ihr die kleinste Einheit des modular aufgebauten Militärlagers (Roman Camp). Das Set kann vollends überzeugen und vermittelt einen lebendigen Eindruck der Geschichte.
Schauen wir es uns gemeinsam an.
Eckdaten zusammengefasst
- Setbezeichnung: COBI Roman Camp: Tent / Zelt der römischen Legionäre
- Setnummer: 20078
- Teilezahl: 198
- Minifiguren: 1
- Listenpreis: 25,99 €
- Veröffentlichung: November 2025
COBI 20078 Roman Camp Tent bei uns im Onlineshop kaufen
Aufbau und Teile
Auf der Basis einer 16×16 Platte baut ihr nach und nach eine kleine Szenerie, die mit Wasser, Baumresten, Steinen und einem großen Baum versehen ist. Unter den 198 Teilen finden sich sehr viele kleine Teile, daneben aber auch viele große Steine.
Neben der bereits erwähnten Platte sind außerdem Formteile für den Baum und ein Formteil für eine kleine Erhebung dabei.


Abgesehen von der Minifigur und der Ausrüstung ist nur ein Druck eines Baumstumpfes im Set vorhanden. Nach weniger als einer Stunde ist der Bau des Zeltes mitsamt Szenerie schon beendet.
Die Minifigur
Als Minifigur erhaltet ihr einen römischen Legionär. Diese finden sich in ähnlicher Form bereits im Minifigurenset Römer (20067). Er trägt eine römische Tunika und einen Rock mit herunterhängenden Gürteln (Baltea).
Daneben ist eine Rüstung (Lorica Segmentata), ein Schild (Scutum) und Helm mit dabei, mit denen er sich ausrüsten kann. Er kann sich mit einem Speer oder einem Schwert bewaffnen. Sowohl für den Helm als auch den Speer sind Aufbewahrungsmöglichkeiten vorhanden.

Historischer Hintergrund: Castrum und Contubernium
Mit dem Zelt baut ihr die kleinste Einheit des römischen Militärlagers – dem Castrum. Im Zentrum des Lagers, das in der Regel achteckig aufgebaut war, lag das sogenannte Prätorium. Hierbei handelt es sich um das Zelt des Kommandanten, dieses war umgeben von Hauptquartieren und Lagerhäusern. An den Ecken des Lagers standen Wachtürme, entlang der Mauern sicherten Gräben, Wälle und Zelte die Verteidigung.
Die kleinste organisatorische Einheit der römischen Armee war das Contubernium, bestehend aus acht Legionären. Jede Gruppe teilte sich ein Zelt, das etwa drei Meter breit und 1,5 Meter hoch war. Zehn solcher Contubernia bildeten gemeinsam eine Centuria.
Innerhalb des Lagers wurden die Zelte der Centurien dicht nebeneinander in Reihen aufgestellt. Am Ende jeder Reihe stand das Zelt des Centurions, das von den Abmessungen her den übrigen Zelten ähnelte. So entstand eine klar strukturierte und effiziente Lagerordnung, die sowohl das Zusammenleben als auch die militärische Einsatzbereitschaft optimierte.
Set vorgestellt
Mit dem römischen Legionszelt könnt ihr einen kleinen Teil des Militärlagers bauen, das ihr auf Wunsch mit einem weiteren Zelt-Set ergänzen könnt. Diese beiden Zelte ziehen dann in die Mitte des Lagers.

Im Zentrum des Dioramas steht das namensgebende Zelt, bei dessen Aufbau ich tatsächlich etwas Hilfe brauche. Im Inneren des Zeltes befindet sich eine kleine Schlafstätte.


Rund um das Zelt findet ihr zahlreiche Gegenstände, welche in einem typischen römischen Lager enthalten sein könnten. Neben einem Lagerfeuer mit darüber brutzelndem Fisch sowie einem Fass mit ausgelaufenem Wasser baut ihr ebenfalls einen Waffenständer und eine kleine Bank.



Gesamteindruck
Die vielen kleinen Details sind hervorragend und vermitteln einen schönen Eindruck, wie ein römisches Militärlager ausgesehen haben könnte.
Gut finde ich auch – etwa im Vergleich zur Gladiatorenschule (20070), dass fast alle Elemente festgenoppt werden und damit nicht hin- und herfliegen, wenn das Diorama bewegt wird.
Tatsächlich fällt mir nichts ein, was ich an dem Zelt des römischen Legionärs auszusetzen hätte. Während viele der anderen Sets aus der Imperium Romanum (etwa die Roman Chariot oder das römische Katapult) sehr fummelig sind und eher zum Anschauen geeignet sind, könnt ihr mit dem Zelt-Set tatsächlich sogar spielen. Auch der Aufbau war komplikationslos.

Obwohl ich aufgrund der gefürchteten Röhrenelemente, die in den beiden anderen Sets des Roman Camp zahlreich vorhanden sind, bisher nicht vorhatte, das gesamte Lager zu bauen, könnte dieses Set mich doch noch umstimmen.
Review zusammengefasst
| ✔ Sehr detailreiches Diorama |
| ✔ Simpler Aufbau und stabiles Gesamtset |
| ✔ Mischung aus kleinen Teilen und Formteilen |
| ✔ Hervorragend als Ausgangspunkt für große Dioramen (Roman Camp u.a.) geeignet |
COBI 20078 Roman Camp Tent bei uns im Onlineshop kaufen

Eure Meinung
Was haltet ihr von dem römischen Militärlager und plant ihr, das gesamte Diorama aufzubauen? Schreibt es gern in die Kommentare.












