Diverse Hersteller

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 Review

Veröffentlicht
Kiddicraft Gewächshaus KC1111 Titel

Seit Neuestem baue ich nicht mehr alleine meine Sets auf, sondern mache dies gemeinsam mit Junior. Nach einem LEGO Ninjago Set ist dies das zweite Spielset, das wir gemeinschaftlich zusammenbauen. Wie sich herausstellt, ist die Bauerfahrung hier nicht ganz so positiv wie beim Marktführer.

Schauen wir uns das Gewächshaus von Kiddicraft zusammen an.

Eckdaten zusammengefasst:

  • Setbezeichnung: Kiddicraft Gewächshaus
  • Setnummer: KC1111
  • Teileanzahl: 397
  • Minifiguren: 3 (plus 3 Tiere)
  • Listenpreis: 24,99 €
  • Veröffentlichung: 2024

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 in unserem Onlineshop Trendgames.de kaufen

Aufbau und Teilequalität

Das Set stammt aus der Brick Farm Serie, welche das Landleben in den Mittelpunkt rückt.


Ebenfalls interessant


Im Vergleich zu LEGO kommen hier sehr viele neue Teile pro Bauschritt hinzu. Besonders deutlich wird dies am Steinweg. Da die Klemmkraft bei Kiddicraft sehr hoch ist, müssen die Steine sehr fest zusammengedrückt werden. Dies führt dazu, dass ich oft helfen muss. Auch müssen die Teile sehr präzise angesetzt werden, da sie sich sonst nicht verbinden lassen. Abgesehen von dieser Schwierigkeit ist der Bau komplikationslos, jedoch nicht für ganz kleine Kinder (Junior ist 3,5 Jahre alt) geeignet. Kiddicraft selbst gibt eine Altersempfehlung von fünf Jahren.

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 Aufbau
Kiddicraft Bauanleitung mit farbigem Hintergrund

Die Figuren

Insgesamt drei Kiddiz sind Bestandteil des Sets. Neben einem Jungen und Mädchen mit entsprechender kindgerechter Kleidung ergänzt eine ältere Dame das Gewächshaus Spielset. Die Oma mit ihrer roten Brille und farbenfroher Schürze ist mein Favorit.


Gesamteindruck

Das aufgebaute Set gefällt mir abgesehen von einigen Kleinigkeiten richtig gut. Im Zentrum steht das namensgebende Gewächshaus, das mit einigen Pflanzen bevölkert ist. Im Außenbereich findet sich ein Hochbeet mit Gemüse, ein Wildgarten mit kleinem Frosch sowie ein gemauerter Bereich mit weiteren Pflanzen. Hier versteckt sich auch eine Regentonne mit Wasserhahn.

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 gebaut Pflanzendetail
Kiddicraft Gewächshaus mit Hochbeet, gemauertem Bereich, Steinweg und vielen Pflanzen

Da sich das Gewächshaus vollständig aufklappen lässt, ist es gut bespielbar.

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 gebaut aufgeklappt
Gewächshaus kann aufgeklappt werden

Daneben kann die Tür geöffnet werden. Wird ein kleiner Dachstein über die Tür gesetzt, wird sie im geschlossenen Zustand fixiert und kann nicht mehr geöffnet werden.

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 gebaut
Gewächshaus im geschlossenen Zustand

Die gebauten Pflanzen im Inneren gefallen mir nicht, mir persönlich fehlt außerdem eine Gießkanne, zumal ja die Regentonne schon da ist. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Schubkarre, die Platz für abgeerntetes Gemüse und Blumen bietet. MIr ist es nicht gelungen, die Schubkarre in die Hände der Figuren zu bekommen.

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 gebaut Hund und Schubkarre

Mein Highlight ist das Gewächshaus, das mit vielen großen Scheiben und transparenten Teilen Einblicke ins Innere gewährt.

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 gebaut Rückseite

Fazit

Trotz meiner Kritikpunkte ist das Kiddicraft Gewächshaus ein süßes, kleines Spielset für Kinder, die Pflanzen mögen. Baut ihr es zusammen mit kleinen Kindern, solltet ihr beim Zusammensetzen helfen.

Review zusammengefasst

✔ Detailliertes Spielset
✔ Gutes Preis-Leistungsverhältnis (Teilepreis 6 Cent)
✔ Drei Figuren und drei Tiere sind mit dabei
✔ Haus lässt sich aufklappen
Steine lassen sich von kleinen Kindern schwer zusammendrücken
Schubkarre lässt sich nicht in die Hände der Figuren geben
Kiddicraft Gewächshaus KC1111: Stärken und Schwächen zusammengefasst

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 in unserem Onlineshop Trendgames.de kaufen

Kiddicraft Gewächshaus KC1111 gebaut

Eure Meinung

Habt ihr bereits Erfahrung mit einem Kiddicraft Spielset? Was waren eure Eindrücke? Schreibt es gern in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 49 = 53