Auf dieses Set hatte ich mich gefreut, denn ich mag Fahr- und Flugzeuge mit ungewöhnlicher Formensprache. Neben dem SR-71 Blackbird (5890 und 5891) erinnere ich mich vor allem an den Kubus (3114), die beide mit ebenjener Optik überzeugen. Nun also das Tarnkappenflugzeug F-117 Nighthawk, das von COBI aus Bausteinen nachgebildet wurde.
Schauen wir uns das Set gemeinsam an.
Eckdaten zusammengefasst
- Setbezeichnung: COBI F-117 Nighthawk
- Setnummer: 5903
- Teileanzahl: 795
- Maßstab: 1:48
- Minifigur: 1
- Preis: 69,99 €
- Veröffentlichung: 27. Juni 2025
COBI 5903 F-117 Nighthawk in unserem Onlineshop kaufen
Aufbau und Teilequalität
Ihr baut den Nighthawk in drei großen Bauschritten. Zunächst entsteht die grundsätzliche Flugzeugform, die in ihrer rudimentären Form noch sehr fragil ist. Richtig cool ist die Befestigung der Flügel am Rumpf.


Mit Tüte 2 wird der Rumpf weiter in die Höhe gebaut. Das Set weist nur wenige Prints auf, neben schwarzen Teilen finden sich einige weiße.
Vor allem mit den weißen Steinen habe ich einige Schwierigkeiten, denn auf dem ausgegrauten Untergrund der Bauanleitung sind sie schwer zu erkennen.

Nach Tüte 2 ist das Modell immernoch sehr flach.


Doch mit der nun letzten Tüte wird es richtig interessant, denn nun folgt der Großteil des Aufbaus. Auch die Piloten-Minifigur wird nun ins Cockpit gesetzt.
Mithilfe zahlreicher Slopes wird nun die unverwechselbare Form des Nighthawk nachgestellt.
Auch ein sehr goßes Formteil kommt zum Einsatz. In dieses wird ein weiteres Formteil mit Frontscheibe eingesetzt.


Da mein räumliches Vorstellungsvermögen nicht so gut ausgeprägt ist, muss Kay mir bei den letzten Schritten helfen.
Auch den neuen Displaysockel, der aus verschiedenen Röhren zusammengesetzt werden muss, kann ich nicht selbstständig zusammenbauen. Mehr zum neuen Sockel und einen Vergleich zum alten Modell lest ihr hier.
Mit dem Sockel könnt ihr den Nighthawk in der gewohnten horizontalen Position aber auch in einer Startposition platzieren.


F-117 Nighthawk: Vergleich COBI und Original
Die Umsetzung ist COBI, auch dank des Formteils, hervorragend gelungen. Perfekt wäre sie mit matten Klemmbausteinen, aber da es diese nicht gibt, müssen wir mit der Hochglanzoptik vorliebnehmen.
Gesamteindruck
Das Set ist ohne den Displaysockel sehr flach und ist mit Fahrwerk gerade einmal acht Zentimeter hoch.


Besonders deutlich wird die geringe Höhe, wenn man sich den Nighthawk ohne Räder anschaut.

Trotz der überzeugenden Optik gibt es dennoch einige Kritikpunkte.
So liegt das Formteil auf einer Seite nicht ganz so passgenau an, wie auf der zweiten Seite. Dies fällt aber nur auf, wenn man ganz genau hinseht, in der Draufsicht ist diese minimale Unebenheit kaum zu sehen.


Auch ist der Bombenschacht, der in den Innenraum gebaut wird, nach der Vollendung nur schwer zugänglich. Eine Art Griff oder Haken an der Unterseite wäre hier schön gewesen.
Insgesamt ist COBI hier wieder ein richtig gutes Set gelungen, das nur wenig Kritik einstecken muss. Damit wird der F-117 Nighthawk zu einer würdigen Ergänzung zu dem ebenfalls großartigen Blackbird.
COBI F-117 Nighthawk: Mehr Bilder des gebauten Sets

Review zusammengefasst
✔ Originalflugzeug gut umgesetzt |
✔ Ungewöhnliche Bautechniken |
✘ Bombenschacht nach Vollendung schwer zu öffnen |
✘ Aufbau aufgrund verschiedener Slopes knifflig |
✔/✘ Mehrere große Formteile |
COBI 5903 F-117 Nighthawk in unserem Onlineshop kaufen
Eure Meinung
Habt ihr den Nighthawk bereits gebaut? Wie ist eure Meinung zu dem Flugzeug? Schreibt es gern in die Kommentare.