AllgemeinesDiverse Hersteller

Digitale Bauanleitungen für Klemmbausteine finden – Übersicht

Digitale Bauleitungen Übersicht Titel

Ihr benötigt eine Inspiration für ein neues Bauwerk oder könnt eine Anleitung für euer Klemmbaustein-Set nicht finden? Auch um sich an Bautechniken zu orientieren, die euch gefallen oder über die enthaltenen Steine am Ende jeder guten Bauanleitung zu informieren, scheinen die kleinen gedruckten Heftchen unentbehrlich zu sein. Doch was wenn euch eine Instruktion abhanden gekommen ist oder ihr nur etwas stöbern wollt? Hierzu sind digitale Bauanleitung eine willkommene Hilfe! Auch die teils sehr klein gedruckten und schwer erkennbaren Stellen lassen sich am Bildschirm in die gewünschte Größe ziehen. An dieser Stelle möchten wir euch eine Sammlung von herunterladbaren Bauanleitungen diverser Hersteller aufzeigen, ebenso eine Handelsbörse von Anleitungen, die von kostenfrei bis zu mehren Euros reichen.

LEGO Bauanleitungen
Die bekannteste Anlaufstelle für digitale Anleitungen dürfte die LEGO Webseite sein. Unter dem folgenden Link findet Ihr eine Suche zu herunterladbaren PDF’s:
LEGO Building Instructions

Blue Ocean Verlag
Sicherlich habt ihr schon einmal ein Heft mit beiliegendem Foilpack oder neuerdings Paperpack gesehen. Hier liegen Miniatur-Sets bei, die aus wenigen Klemmbausteinen gefertigt werden können. Auf der Rückseite dieser Packungen findet ihr eine Nummer, diese kann auf der folgenden Seite weiterhelfen:
https://www.blue-ocean-ag.com/bi/

BlueBrixx
Bei BlueBrixx könnt ihr die Anleitungen zu den Eigenmarken wie zum Beispiel BlueBrixx Special, BlueBrixx Pro oder auch Modbrix finden. Die Einsicht der herunterladbaren PDF’s ist alleidings erst nach Anmeldung im offiziellem Onlineshop möglich: BlueBrixx Onlineshop (*)

CaDA
Der aus China stammende Hersteller vieler bekannter Technik-Sets und Gebäuden mit Beleuchtung bietet ebenfalls eine Sammlung von PDF Dateien an. Die Handhabung der Webseite ist allerdings nicht ganz einfach, da sie in chinesischer Sprache gehalten ist. Es gibt zwar eine Schaltfläche für eine englische Übersetzung, diese gilt aber nicht für die Bauanleitungen. Nutzt eine Browserübersetzung oder gebt am besten eure Setnummer im Suchfeld ein, hier lasst ihr in der Regel das “W” am Ende der Setnummer weg:
CaDA Double Eagle Instructions

COBI
Auch der Klemmbaustein-Hersteller aus Polen liefert digitale Anleitungen. Hier sind jedoch vor allem ältere Sets zu finden, aktuelle Modelle sind noch nicht vorhanden. Auf der nachfolgenden Seite findet ihr eine Übersicht der verschiedenen Themenwelten oder ihr gebt die Setnummer direkt ein:
https://cobibausteine.de/katalog-der-anleitungen

Kiddicraft
Auch die neu belebte Bausteinmarke Kiddicraft bietet euch neben der gedruckten Version eine digitale Option an, diese findet ihr auf der folgenden Seite. Ihr solltet jedoch genügend Platz auf eurem PC oder Handy haben, denn die Dateien sind oft recht groß:
Kiddicraft Service

Lumibricks
Anleitungen für die beleuchteten Sets erhaltet ihr unter diesem Link. Hier sind Sets von Lumibricks und Funwhole zu finden, letztere Bezeichnung ist die frühere Markenkennung von Lumibricks.

Mattel Brick Shop
Der kanadische Spielwarenhersteller Mattel bietet für seine jüngste Marke ebenfalls die nötigen Instruktionen für eure Bauvorhaben an. Zur Zeit umfasst dies nur Automodelle.
Mattel Brick Shop Instructions

MEGA / MEGA Construx
Für weitere Mattel Marken findet auf einem anderen Link die begehrten digitalen Bauanleitungen für Lizenzthemen wie Pokemon, Halo, Masters of the Universe oder Hotwheels:
MEGA / MEGA CONSTRUX Instructions

Rebrickable / MOCs / MODs
Wenn ihr ein Set bauen wollt, dass noch von keinem der großen Hersteller oder Marken veröffentlicht wurde, werdet ihr bei Rebrickable fündig. Hier findet ihr eine Vielzahl an digitalen Bauanleitungen privater Designer. Kostenlose Anleitungen findet ihr hier ebenso wie kostenpflichtige. Ebenfalls interessant sind solche Anleitungen, welche die Steine eines bestehenden LEGO Sets nutzen, um daraus etwas anderes zu bauen. Nach dem Erwerb einer Anleitung könnt ihr demnach vorhandene Steine nutzen, alternativ nutzt ihr die integrierte Möglichkeit, um die noch fehlenden Steine bei externen Händlern zu kaufen. Hier geht’s zu den Bauanleitungen.

Trendgames
Auf einigen Produktseiten findet ihr digitale Bauanleitungen zum Herunterladen. Die Anleitungen sehr kleiner Sets sind oft mit einem einzelnen Bild dargestellt, grössere hingegen könnt ihr wie meist üblich als PDF Datei erhalten.
Jedoch sind nicht auf allen Seiten digitale Versionen vorhanden, schaut hierfür auf die folgenden Kategorien (wird ergänzt):
MunichBricks

Kennt ihr noch weitere Webseiten mit digitalen Bauanleitungen? Sendet uns hierfür gerne eine E-Mail mit Link an info(at)steine-kanal.de – wir prüfen gerne den Link und ergänzen diesen Beitrag.

Eure Meinung

Wie haltet ihr es mit Bauanleitungen? Nutzt ihr lieber die gedruckte oder digitale Anleitung oder je nach Set sogar beide Varianten? Schreibt es gern in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 78 = 85