Ich bin ein großer Fan von Minifiguren, mir gefallen vor allem die COBI Minifiguren als auch die Kiddiz von Kiddicraft, da sie beide mit ihrer Liebe zum Detail überzeugen können. Als ich nun in meinen Stapel noch aufzubauender Sets ein Mini-Set mit Open Bricks (Astronauten-) Minifiguren entdeckte, war sofort klar, dass ich mir diese genauer anschauen muss.
Geschütztes Design
Bei der Open Bricks Minifigur handelt es sich um ein geschütztes Design; dieses wurde im Dezember 2020 beim EUIPO (European Union Intellectual Property Office) registriert. Bei Open Bricks könnt ihr euch auch individuelle Minifiguren gestalten lassen, die Mindestabnahmemenge liegt bei 1000 Stück.

Open Bricks Astronauten Minifiguren
Die Figuren sind Bestandteil einer größeren Space-Reihe bei der deutschen Marke. So könnt ihr hier etwa ein Space Shuttle, einen Lunar Rover oder eine baubare Astronautenfigur kaufen.

Die beiden Figuren erhaltet ihr zu einem Listenpreis von 4,99 €. Sie haben die Setnummer OB-WS0822.

Aufbau
Wie bei vielen Minifiguren üblich, müsst ihr sie zunächst zusammensetzen. So auch die Open Bricks Minifigur. Beine und Torso sind bereits ein Ganzes, ihr müsst demnach Kopf mit Sauerstoffgerät und Helm sowie die Arme befestigen. Die Besonderheit der Figuren liegt darin, dass Arme und Hände separat beiliegen und mittels eines kleinen Gelenkstücks im Torso festgesteckt werden müssen.

Hier stoße ich bereits auf die erste Schwierigkeit, denn die Bauanleitung ist auf der Rückseite der Verpackung. Der Karton ist mit knapp 8,5 x 8×5 cm cm wirklich sehr klein. Ohne Handyzoom hätte ich den Sinn der kleinen Gelenkstücke nicht erkannt.

Nach etwas Fummelei stehen die beiden Astronauten vor mir.
Gesamteindruck
Beginnen wir mit dem Positiven. Die Figuren sind aufgrund der breiten Füße sehr standfest. Im Vergleich zu ihren Konkurrenten (BlueBrixx, Kiddicraft, COBI, LEGO) sind die Figuren jedoch sehr simpel und einfach gestaltet. Es gibt einen Print auf der Vorderseite, die Rückseite ist weiß.
Mehr zum Thema Open Bricks:
Der Uniformdruck ist zwar ganz nett, aber auch nichts Besonderes. Unschön ist hingegen der Übergang zwischen Arm und Hand, der trotz Hin- und Herdrehen nie ganz verschwindet.
Schade ist die Tatsache, dass beide Figuren dieselbe Uniform tragen, auch der Gesichtsausdruck unterscheidet sich nur minimal und erinnert in seiner Einfachheit an ältere LEGO-Minifiguren.
Fazit
Selbst in der gut informierten Klemmbaustein-Community ist die deutsche Marke Open Bricks kaum bekannt. Neben anderen deutschen Marken wie BlueBrixx oder Kiddicraft, die mit Leidenschaft hervorragende Ideen umsetzen, kann Open Bricks nicht mithalten. Die lieblos gemachten Figuren können in keinster Weise überzeugen und sind angesichts ihrer Einfachheit mit knapp 2,50 € pro Figur auch einfach viel zu teuer.
Einige Open Bricks Sets sowie verschiedene stapelbare Bauplatten findet ihr auch in unserem Onlineshop Trendgames.de Schaut doch mal rein!
Eure Meinung
Wie findet ihr die Minifiguren? Welche Marke hat eure liebsten Figuren im Sortiment? Schreibt es gern in die Kommentare.