LEGO®NEWS

Neuheit: LEGO Ideas 21362 Mineraliensammlung ab 01. Oktober 2024

LEGO Ideas 21362 Mineraliensammlung Titel

Am 01. Oktober 2025 erscheint die LEGO Mineraliensammlung. Alles, was ihr zu dem Set wissen müsst, haben wir zusammengefasst. Daneben vergleichen wir LEGO Set und Fan-Entwurf und ziehen einen Vergleich zu den BlueBrixx Mineralien.

Details zum LEGO Ideas Set Mineraliensammlung

Ihr baut die Mineraliensammlung aus 880 Teilen. Dabei sind folgende Mineralien Bestandteil des Sets:

LEGO Ideas 21362 Mineraliensammlung Set gebaut Lifestyle

  • Pyrit (goldfarben)
  • Amethyst (lila)
  • Rhodochrosit (rötlich-rosafarben)
  • Fluorit (blau)
  • Wassermelonenturmalin
  • Mandarinenquarz

LEGO Ideas 21362 Mineraliensammlung Set gebaut Lifestyle

Diese könnt ihr auf insgesamt drei kleinen Regalelementen ausstellen. Sie können jeweils einzeln aufgestellt oder zusammengesteckt als kleines Edelsteindisplay fungieren. Werden alle drei Regalelemente nebeneinander gestellt, hat die Mineraliensammlung eine Länge von 28 cm und eine Höhe von 18 cm.


Eckdaten zusammengefasst:

  • Setbezeichnung: LEGO Ideas Mineraliensammlung
  • Setnummer: 21362
  • Teileanzahl: 880
  • Listenpreis: 59,99 €
  • Veröffentlichung: 01. Oktober 2025

LEGO Mineraliensammlung bei unseren Partnern kaufen: LEGO (*), BRICKMO (*)


LEGO Ideas 21362 Mineraliensammlung Box
LEGO Mineraliensammlung Boxdesign

Vergleich mit Fan-Entwurf

Es handelt sich um ein Ideas Set, wurde also von einem LEGO Fan entworfen (DDF72) und ist nach dem Erreichen der notwendigen 10.000 Stimmen in die Reviewphase gekommen. Hier wurde es ausgewählt und ist nun ein offizielles LEGO-Set.

LEGO Ideas 21362 Mineraliensammlung Fan-Entwurf
LEGO Mineralien Fan-Entwurf

Wie üblich, wurde der ursprüngliche Entwurf von den LEGO-Designern überarbeitet. Vergleicht man den Fan-Entwurf und das finale Set fallen einige Sachen ins Auge. So sind der schwarze Turmalin und der Smaragd nicht mehr enthalten. Stattdessen ist aus dem Aquamarin ist ein Fluorit geworden. Auch der Wassermelonenturmalin ist neu. Die Amethystgeode war vorher eher rund, die Schale sandfarben. Im Set steht der Amethyst und hat eine graumetallic-Schale erhalten.


Erster Eindruck und Vergleich mit BlueBrixx

Als ich die Ankündigung der Edelsteine bzw. Mineralien sah, musste ich sofort an BlueBrixx denken. Denn auch BlueBrixx hat drei Edelsteine im Sortiment: Amethyst, Aquamarin und Rhodochrosit. Zwei der Sets habe ich bereits gebaut.

BlueBrixx Edelsteine Rhodochrosit 107051 Set
BlueBrixx Rhodochrosit offizielles Setbild

Sie sind im Vergleich zu LEGO teilemäßig sehr viel umfangreicher und daher auch detaillierter. Daneben weisen sie einen Sockel mit bedruckter Typenbezeichnung auf. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die einzelnen Sets mit Pins zu verbinden. Hier kommt ihr zu den Edelsteinen bei BlueBrixx (*)

Äußerst negativ war hingegen die Bauerfahrung, denn aufgrund der ungewöhnlichen Bautechniken sind die Edelsteine wenig stabil. Die Mineralien scheinen kein Publikumserfolg gewesen zu sein, denn neben den drei Anfangsmodellen gab es keine weiteren.

Hier kommt ihr zu meinen Reviews:

LEGO Mineraliensammlung Review

Da mich das Thema Mineralien allgemein interessiert und ich Vergleiche identischer Motive verschiedener Hersteller interessant finde, werde ich die LEGO Mineraliensammlung ebenfalls bauen.


LEGO Mineraliensammlung bei unseren Partnern kaufen: LEGO (*), BRICKMO (*)


LEGO Ideas 21362 Mineraliensammlung Set ausgestellt Lifestyle
Beispiele, wie die Mineralien ausgestellt werden können

Eure Meinung

Wie findet ihr die baubaren Mineralien von LEGO? Kennt ihr vielleicht bereits die Varianten von BlueBrixx? Welche Version gefällt euch besser? Schreibt es gern in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

55 + = 56