Auf einigen Bildern einer COBI-Veranstaltung war das Modell bereits zu sehen, nun wurde die limitierte Ausgabe des Panzerjägers Nashorn offiziell angekündigt. Wir stellen sie euch vor.
Alle Setdetails im Überblick
Mit dem Nashorn wird es mal wieder ein Modell geben, dass es ausschließlich in der Limited Edition geben wird. Es wird im Maßstab 1:28 aus 1166 Teilen gebaut.

Das Nashorn erscheint hier in einer Wintertarnung und ist zudem mit Pflanzencamouflage versehen; letztere wurde jüngst von COBI überarbeitet, damit sie noch realistischer aussieht.

Das Modell weist die typischen Merkmale des Originals auf, darunter die lange Kanone (8,8 cm Pak 43/1), die Hauptbewaffnung des echten Nashorns.

Auch das offene Kampfabteil mit Bewaffnung und Platz für die Panzercrew wurde umgesetzt. Hier findet auch die Werkzeugkiste ihren Platz. Der Turm ist abnehmbar. Daneben ist erneut ein separater Sockel für den baubaren Motor Maybach HL 120 TRM dabei. Dieser ist mit dem Namen des Motors bedruckt.

Aufgebaut ist das COBI Nashorn 30,5 cm in der Länge, 11,5 cm in der Breite und 10 cm in der Höhe.

An mehreren Stellen des Panzers finden wir Pommern-Prints, u.a. an der Tür, die sich öffnen lässt und in den Innenraum des Nashorns führt. Das kleine Schild-Emblem an der Front stellt ein Löwenkopf dar, das Abzeichen der schweren Panzerjäger-Abteilung 519. Diese war Pommerns Einheit an der Ostfront Anfang 1944. Prints schwarzer Balkenkreuze, die Standard-Kennung der Wehrmacht vervollständigen die Optik.

Wie (fast) immer erhaltet ihr außerdem eine schwarze, lasergravierte Plakette mit der Nummer eurer individuellen Kaufreihenfolge. Diese Nummer ist auch noch einmal auf dem gedruckten Zertfikat vorhanden.
Zuletzt hatte es bei der Limited Edition der HMS Victory (20095) keine nummerierte Plakette gegeben, auch das Zertifikat enthielt keine Nummer.
Alle COBI Limited Editions aus dem Jahr 2025 findet ihr hier zusammengefasst.
Die Minifiguren
Drei Minifiguren ergänzen das Set. Neben einem Ladeschützen ist auch ein Panzerkommandant dabei. Exklusiv für dieses Set ist ein deutscher Fallschirmjäger.

Vergleich Standard- und Limited Edition
Mit der Hummel soll im Oktober die Standardvariante des Panzers erscheinen. Hummel und Nashorn basieren beide auf demselben Fahrgestell (Geschützwagen III/IV) und sind daher Schwesternmodelle. Wir haben beide Modelle miteinander verglichen.
COBI 2663 Panzerhaubitze "Hummel" Sd. Kfz. 165 | COBI 2662 Panzerjäger Nashorn | |
Setbild | ![]() | ![]() |
Version | Standard Edition | Limited Edition |
Teileanzahl | 1116 | 1166 |
Minifiguren | 2 | 3 (1 davon exklusiv) |
Ausstattung/ Besonderheiten | Wintertarnung, Ausführung des Nashorns exklusiv | |
Veröffentlichung | OKtober 2025 | Start des Vorverkaufs: 01.10.2025 |
Listenpreis | noch nicht bekannt | noch nicht bekannt |
Set kaufen | exklusiv auf den offiziellen COBI-Seiten: |

Erster Eindruck und lohnt sich diese Limited Edition?
Mit der Limited Edition des Panzerjägers Nashorn legt COBI das Modell erst zum zweiten Mal auf. Die ältere und bisher einzige Standardvariante war im Jahr 2018 unter der Nummer 2517 erschienen.

Da dieses Nashorn gerade einmal über 500 Teile verfügt, fehlen diesem Modell die entsprechenden Details, wie sie heute für 1:28 Panzermodelle von COBI üblich sind. Daneben enthielt das Set auch die alten, optisch gewöhnungsbedürftigen und wenig realistischen Minifiguren.

Sollte euch das Nashorn gefallen und ihr die alte Version nicht euer Eigen nennen, habt ihr dieses Mal keine Möglichkeit, auf eine vergleichbare Standardvariante auszuweichen. Der Kauf der Limited Edition ist daher fast ein Muss. Mit dem Nashorn legt COBI eine limitierte Variante auf, die nach den Ausgaben 2599 aus dem Januar, 2656 aus dem Februar und 3134 aus dem April 2025 wieder das Potenzial hat, (innerhalb kürzester Zeit) vergriffen zu sein. Solltet ihr danach Interesse am Nashorn haben, bliebe euch nur der Zweitmarkt, der bekanntermaßen viel höhere Sammlerpreise aufruft.
COBI 2662 Panzerjäger Nashorn Limited Edition offiziell vorgestellt – als Video
Video folgt!
Eure Meinung
Wie gefällt euch die kommende Limited Edition und werdet ihr sie euch zulegen? Wie findet ihr die COBI Strategie, begehrte Modelle hinter eine begrenzten Limited Edition zu “verstecken” Schreibt es gern in die Kommentare.