COBINEWS

Formteile, Prints und Co: Erste Bilder der gebauten COBI HMS Victory

Veröffentlicht
COBI HMS Victory 20095 und 20095 Titel

Der Release der HMS Victory, dem größten Set der neuen Napoleonic Wars Reihe steht kurz bevor. Ab dem 23.09.2025 startet der Versand der Limited Edition (20095), einige Tage später – am 26. September wird die Standardvariante (20096) veröffentlicht. Bereits jetzt gab uns COBI Einblicke in den Bau des Segelschiffes. Wir zeigen euch Prints, Formteile und andere interessante Einsichten in das Set.

In unserem Onlineshop Trendgames.de könnt ihr das Schiff mit einem Rabatt gegenüber der UVP vorbestellen und nach Veröffentlichung regulär kaufen.

HMS Victory Prototyp

Auf den nachfolgenden Bildern ist die Limited Edition mitsamt Elementen der Nelsonsäule sowie der exklusiven Minifigur von Horatio Nelson zu sehen. Da das eigentliche Schiffsmodell jedoch identisch zur Standardversion sein wird, sind die Bilder auch für jene interessant, die sich nicht die Limited Edition gekauft haben oder dies noch vorhaben.

Daneben handelt es sich noch um einen Prototypen, bei dem zukünftige Prints farblich markiert wurden und somit noch nicht alle Teile in der finalen Farbe vorliegen.

COBI HMS Victory 20095 und 20095 Details
Prototyp der COBI HMS Victory mit verschiedenen Markierungen für spätere Prints

Formteile

Während der Rumpf des Roman Warships noch ohne auskam, wird die HMS Victory einige, große Formteile enthalten.


Prints für den Heckspiegel

Um den üppig verzierten Heckspiegel des Schiffes darzustellen, kommen zahlreiche Drucke zum Einsatz. Auch der Name des Schiffes wird mit Drucken dargestellt.

COBI HMS Victory 20095 und 20095 Prints

Zusätzlich finden sich die Logos des Lizenzgebers, des Royal Navy National Museums, sowie die Typenbezeichnung mitsamt Maßstab als Drucke.

COBI HMS Victory 20095 und 20095 Prints

Erstmals wird das Typenschild der Limited Edition nicht schwarz sein, da die Logos auf schwarzem Untergrund schlecht sichtbar gewesen wären.

COBI HMS Victory 20095 und 20095 Prints
Diverse Prints für den Heckspiegel, den Rumpf und den Namen des Schiffes

Takelage und Segel

Auf den ersten Setbildern sah es zunächst so aus, als sei die Takelage aus verschiedenen Röhrenelementen gebaut. Nun ist jedoch klar, dass auch hierfür teilweise Formteile zum Einsatz kommen werden. Die Segel sind in einem hellen Naturton gehalten, der Stoff wirkt im Vergleich zum Römischen Kriegsschiff und dem VW Camper Van sehr fest und stabil. Ich denke hier an einen Leinen- oder Baumwollstoff.

COBI HMS Victory 20095 und 20095 Segel und Takelage
COBI HMS Victory 20095 und 20095 Formteil Takelage
Stoffsegel und Teile der Takelage

COBI HMS Victory in zwei Versionen

In unserer Tabelle haben wir die beiden Sets noch einmal gegenübergestellt.

COBI HMS Victory 20096

COBI HMS Victory 20095

Setbild

Version

Standard Version

Limited Edition

Teileanzahl

2380

2607

Minifiguren

Keine

1 (Horatio Nelson)

Ausstattung/

Besonderheiten

Enthält außerdem das Set der Nelsonsäule (20097)

Release

26.09.2025

Start des Vorverkaufs: 01.09.2025

Start des Versands: 23.09.2025

Listenpreis

179,99 €

189,99 €

(170,99 € während des Vorverkaufs)

Set kaufen

exklusiv auf den offiziellen COBI-Seiten:
cobibausteine.de
cobi.pl
cobi.eu

COBI HMS Victory 20095 und 20095 Visualisierungen
Verschiedene Visualisierungen der HMS Victory

Eure Meinung

Wie gefällt euch das Schiff und das größte Set der Napoleonic Wars Kollektion? Schreibt es gern in die Kommentare.

Ein Gedanke zu „Formteile, Prints und Co: Erste Bilder der gebauten COBI HMS Victory

  1. Schade…
    Ich war lange unentschlossen ob ich mir diese Cobi Variante oder die angekündigte von BlueBrixx hol. Lange hab ich die Cobi Variante favorisiert. Allein aufgrund von Teilequalität, Bauerlebnis und Drucken. Wenn ich jetzt sehe, dass das schönste Bauerlebniss, nämlich der „gebaute“ Rumpf des Schiffes mit großen Fertigteilen wegfällt, bin ich komplett raus. Schade

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 + 4 =