Nachdem heute in Hamburg die ersten zarten Sonnenstrahlen am Himmel zu sehen waren, hatte ich große Lust, den Frühling auch bei uns zu Hause einziehen zu lassen. Da ich derzeit wenig Zeit für ein großes Set habe, entschied ich mich für eines der neuen LEGO Paperpacks – die Feldblumen.
Schauen wir uns das Blumenset gemeinsam an.
Eckpunkte zusammengefasst
- Setbezeichnung: LEGO Botanicals Feldblumen
- Setnummer: 30701
- Teileanzahl: 77
- Preis: 3,99 €
- Veröffentlichung: Januar 2025
LEGO Botanical Sets bei unseren Partnern kaufen: LEGO (*), Proshop (*)

Aufbau
Obwohl ich schon einige Pflanzen alternativer Hersteller zusammengesetzt habe, war dies tatsächlich mein erstes LEGO Pflanzenmodell (vom Weihnachtsgesteck mal abgesehen – hier geht’s zum Review). Anders als beim Weihnachtsset gab es hier keinerlei Schwierigkeiten beim Aufbau. Er ging wunderbar leicht und flüssig von der Hand.

Im Vergleich zu alternativen Herstellern ist die Bauerfahrung sehr angenehm. Dank der guten Klemmkraft fällt keines der Blumenteile ab, zudem lassen sich die Blätter besser in der Vase arrangieren, als die anderer Hersteller.
Gesamteindruck
Dargestellt sind jeweils eine Löwenzahnpflanze- eine Pusteblume sowie einer Weizenähre.
Ich mag dieses Mini-Set, vor allem die Pusteblume hat es mir angetan. Sie wirkt so herrlich leicht und luftig, fast wie das Original. Für den Einstieg in die Botanical Collection ist das Paperpack wunderbar geeignet.
Am besten wirken die Feldblumen natürlich in einer Vase, noch besser wirkt es, wenn ihr zwei oder gar drei Paperpacks kombiniert.
Die Pflanzen sind unterschiedlich lang, so kommt die Pusteblume auf 19 cm, die Weizenähre bringt es auf ca. 24 cm. Auf Wunsch könnt ihr die Pflanzen auch selbst kürzen, sodass ihr sie auch in einer kleineren Vase unterbringen könnt.

LEGO Botanical Sets bei unseren Partnern kaufen: LEGO (*), Proshop (*)
Eure Meinung
Welche LEGO Botanical Sets habt ihr bereits gebaut oder bleibt ihr lieber bei den Sets alternativer Hersteller? Schreibt es mir gern in die Kommentare.